Gerade eben habe ich zum ersten Mal den TV-Werbespot der "Du bist Deutschland" Kampagne gesehen – uns muss es echt ganz schön dreckig gehen...
Nachdem die Seite
du-bist-deutschland.de kurz nach Erscheinen des Spots offensichtlich geslashdoted (oder eben ge-TV-Werbespoted) war, ließ sie sich einige Minuten später wieder problemlos laden (soviel zum Thema Nutzungstiefe...) und ich konnte ein paar Infos sammeln.

Anzeige der "Du bist Deutschland" Kampagne, Quelle:
du-bist-deutschland.de
Die Kampagne an sich ist wirklich schön gemacht: Die Webseite ist in angenehmem Blau gehalten, welches sich auch auf der Bundesversammlung einer großen Partei gut machen würde (ist zwar komplett Flash und zickt beim Laden ständig rum, aber man kann halt nicht alles haben...). Anerkannte Sympathieträger aus Gesellschaft, Medien und Sport und auch der "kleine Mann von der Straße" (die political correctness lasse ich hier mit Verweis auf die klassische Redewendung mal außer acht) erzählen uns 'was von Gemeinschaft, Zusammenhalt, unser Land nach Vorne bringen und der glorreichen Vergangenheit. Das Manifest ist echte Gänsehaut-Lektüre (wirkt im Fernsehen natürlich noch besser) und dem Forrest-Gump-Feder-Klavier-Solo könnte ich ohnehin stundenlang zuhören.
Aber hier kommt auch gleich der erste Kritikpunkt: Ich hatte echt das Gefühl, dass die Talsohle durchschritten ist. Ich war der Ansicht, es geht langsam, aber stetig wieder aufwärts. Und dann erscheint diese Kampagne, drückt auf die Tränendrüse und sagt uns: "Unsere Zeit schmeckt nicht nach Zuckerwatte. Das will auch niemand behaupten." Schon mal 'was von selbsterfüllenden Prophezeiungen gehört?
Außerdem ist mir die ganze Sache viel zu schmalzig. Große Reden zu schwingen hat noch niemandem geholfen und wenn man auf den Tisch haut, beeindruckt das meistens nur den Tisch... Welches Ziel wird denn mit dieser Kampagne verfolgt? Die Frau auf dem Rennrad, mit den Zwillingen und dem Haus (auf der
Tunnelseite rechts unten) hat sich bestimmt keinen Job gesucht, nur um Deutschland nach vorne zu bringen...
Auch andere haben sich schon Gedanken zu dieser Kampagne gemacht und ihre Werke in einem eigenen
Flickr-Pool veröffentlicht. Wer selbst kreativ werden möchte (5,- € ins Phrasenschwein), kann sich bei
Spreeblick passende Photoshop-Templates herunterladen.