Freitag, 23. Februar 2007

World Press Photo Award goes Germany!

Die besten Pressefotos der Welt gehen wieder auf Wanderschaft. Sie werden in diesem Frühjahr an drei Stationen in Deutschland Halt machen:

19. Februar bis 3. März: City Carré, Magdeburg
5. März bis 17. März: Galerie Roter Turm, Chemnitz
26. April bis 27. Mai: Gruner + Jahr Pressehaus, Hamburg



Und hier gehts zur Website

Mittwoch, 21. Februar 2007

Durchatmen

Da wir hier kürzlich darüber gesprochen haben, dass man sich manchmal Zeit zum Durchatmen nehmen sollte, hier eine kleine Erinnerung, die von Greenpeace produziert wurde. Zwar als Kampagne unter dem Namen "Defending our oceans", aber trotzdem sehenswert.



Und die vollständige Version gibt es auf der Webseite der Kampagne

Dienstag, 20. Februar 2007

Eine neue Stimme im WWW

Amadelio nennt sich selbst den Interviewsender mit der Absicht dem Web eine neue Stimme zu verleihen. Moderriert wird das ganze von Daniela Krien. Die Qualität der Interviews und auch der Interviewpartner haben mich vollauf überzeugt. Darauf aufmerksam geworden bin ich durch ein Interview mit dem Kriegsreporter James Nachtwey. (Das ich auch jedem empfehlen kann!)

Fazit: Nicht nur mal vorbeischauen, sondern am besten direkt abbonieren!

Samstag, 17. Februar 2007

Von falschen Sonntagen, alten Freunden und Stimmen am Telefon

Sie sind einfach wunderbar. Diese Sonntage, die sich bald als Samstage entpuppen. Keine Sekunde bestehen noch Zweifel, dass die Erfindung von Zeit und Raum nur eine große Lüge ist. Die Sonne. Wenn ich es lyrisch ausdrücken wollte, würde ich sagen: sie küsste mich wach. Lieber sage ich: sie weckte mich. Aber eigentlich küsste sie.

Nach zeitlosem Räkeln, Dösen und Träumen wirkt der Gang aufs Sofa im benachbarten Wohnzimmer als würde man von einer Wolke auf die andere springen. Nein, nicht springen. Gleiten. Und der Fernseher gleitet auch an, der rosarote Panther will ein gemaltes Bild im Museum verkaufen. Wunderbar. Perfekt. Hoffentlich schafft er es. Die Sonne wirft in der Form des Fensterrahmens einen langen, warmen, goldenen, leuchtenden Strahl auf den Boden. Alles ist leicht. Es darf sich nur nicht der Fehler einschleichen, dass das Stern TV -Logo auf der Mattscheibe erscheint und viele deutsche Männer in ihrem Dubai-Leben Kokos-Cocktails trinken, Wüstenralley fahren, Polo spielen. Das könnte kontraproduktiv wirken. Das Esbjörn Svensson Trio und ihre zweitjüngste Platte viaticum hingegen nicht. Ich glaube sie haben an genau so einem Morgen mit Klavier, Gitarre und Drum Set auf meinem Sofa gesessen und einfach genau das, was sie sahen nicht mit Worten, sondern mit Tönen beschrieben. Irgendwann. Irgendwo. Wahrscheinlich war es nur eine Person. Sie konnte natürlich alle Instrumente gleichzeitig spielen.

Ich vermute, dass es eine Zeit gab, in der ich noch so einige Dinge zu erledigen hatte. Irgendwann. Irgendwo. Der Blick auf einen unaufgeräumten Schreibtisch verrät mir das. Irgendwann hat auch eine sehr vertraute Stimme angerufen und gesagt, dass der Mensch hinter der Stimme sein Studium abbrechen wird. Einfach so. Die Stimme hat keinen Bock mehr. Der Mensch dahinter geht für ein Hilfprojekt nach Indien. Hat er sich überlegt, mein alter Freund. Und dann will er vielleicht, nein eigentlich ganz sicher, eine Lehre machen. Irgendeine. Irgendwo. Irgendwann. Da hat er Bock drauf. Was sagt man dazu? Nicht viel. Vielleicht "viel Glück" oder "wow, krasse Entscheidung". Oder man fragt "Echt?" oder "Bist du dir sicher?". Natürlich ist er sich sicher, sonst würde er es nicht behaupten.

Was ich denke, sage ich erst einmal nicht. Ich schreibe es viel lieber auf: Der alte Freund imponiert mir noch mehr als das Esbjörn Svensson Dreigespann. Er kennt die drei ja auch nicht. Er hört lieber tibetische Alphörner und Eunuchenchoräle. Vielleicht summen die auch nur an solchen Morgenden. Aber das ist ja egal. Was nicht egal ist: Der alte Freund macht endlich mal das, was wir alle viel öfter machen sollte. Er ist trotzig. Je älter er wird, desto geringer sind seine Aussichten auf eine Lehrstelle. Je länger er studierte, desto mehr Barfög muss er zurückzahlen. Bricht er sein Studium jetzt ab, fehlen ihm noch zwei Klausuren bis zum Vordiplom, dann hätte er was in der Hand. Die Lücke im Lebenslauf zwischen Studium und indischem Hilfsprojekt lässt sich vermutlich nicht leicht schließen. Aber: Er hat keinen Bock. So einfach ist das. Wieso sollte er sich auch von uns daher gelaufenen Leistungsgeiern erzählen lassen, worauf er Bock zu haben hat?

Ich kann mir das gut vorstellen. Irgendwann hat mir eine andere, verärgerte Stimme am Telefon gesagt, dass sie etwas scheiße findet, was ich nicht gemacht habe. Und dass sie es viel lieber gesehen hätte, wenn ich etwas gemacht hätte. Die Entscheidung über das Etwas lag aber gar nicht in ihrem Aufgabenbereich. Deshalb fand ich das auch nicht gut. Aber trotzig war ich nicht. Ich habe es einfach nicht gemacht. Ich hatte keinen Bock.

Plötzlich erinnere mich an eine Pasta-Bar, eine dünne Frau mir gegenüber mit rotbloden Haaren und rotlackierten Fingernägeln und daran, wie ich diese Geschichte erzähle. Die Frau sagt: Das hast du richtig gemacht. Man muss sich selber treu bleiben. Man muss mit sich selbst ins Reine kommen. Man sollte sich von anderen nicht dirigieren lassen. Sie trinkt Rotwein. Als mein alter Freund mich anrief, habe ich keinen Rotwein getrunken. Ich sagte so etwas nicht.

An die Geschichte möchte ich aber nicht mehr denken, viel lieber an die Sonne. Oder an eine andere Stimme, die mir am Telefon sagte, sie habe herausgefunden, worum es hier in unserer Welt wirklich geht. Das ist natürlich eine feine Sache. Leider verrät sie mir das Geheimnis nicht, ich höre die Stimme ja auch zum ersten Mal. Aber sie verrät mir, dass jeder Mensch auf dieser Welt eine Lebensaufgabe hat. Er auch, und ich auch. Und du auch. Und so weiter.

Meine Lebensaufgabe ist wohl auf dem Sofa zu schweben und dem rosaroten Panther beim Rausschmiss aus dem Museum zuzusehen. Endlos.

Dann verstummen plötzlich die schwedische Gitarre, das Klavier. Der rosarote Panther wurde von einem Suppen-Werbespot vertrieben, die Tasse ist leer, der Magen knurrt, oh mein Gott, die Uhr zeigt schon den frühen Nachmittag an. Haben die Geschäfte noch auf? Ich muss noch auf die Bank. Wollte ich nicht noch was arbeiten? Mir fällt eine Diplomarbeit, ein halbfertiges Layout, der versprochene Großputz und der leere Kühlschrank ein. Stern TV-ist auch vorbei. Ich sollte nun wirklich mal in die Gänge kommen. Dann erinnere ich mich an meinen Freund und begreife etwas wichtiges: Heute Nachmittag werde ich spazieren gehen. Irgendwo. Irgendwann.

Freitag, 16. Februar 2007

Im Zeichen Indiens

Auszug aus der Rede von Außenminister Steinmeier zur heutigen Unterzeichnung des deutsch-indischen Filmabkommens auf der Berlinale:

"Wir setzen mit diesem Abkommen fort, was wir nicht zuletzt mit dem Indien-Jahr im vergangenen Jahr begonnen haben. Und damit meine ich nicht die Tatsache, dass Yash Chopra Mitglied der Berlinale-Jury war. Sondern die vielfältigen außen- und innenpolitischen Aktivitäten auf allen Ebenen. So war Indien Ehrengast bei der Hannover-Messe und ich selbst hatte die Gelegenheit, den kulturellen Höhepunkt des Indien-Jahres, die Buchmesse in Frankfurt zu eröffnen."

und weiter sagte er:

"Wir brauchen nicht Abschottung oder Rückwärtsorientierung, sondern Austausch und Wahlmöglichkeiten, damit Kultur auch in einer globalisierten Welt Ratgeber und Kritiker gesellschaftlicher Entwicklungen sein kann. Der Blick auf Indien kann uns Europäern hier Mut machen: Die größte Demokratie der Welt hat nicht nur mehr Amtssprachen als die EU, sie hat einen Sikh als Regierungschef, einen muslimischen Präsidenten, und die Vorsitzende der größten indischen Partei ist als Christin geboren worden. Mit dem Konzept einer homogenen oder monolithischen Kultur kommt man da nicht weit."

Trau Dich!

Du stehst draußen,

Aktuelle Beiträge

Buh, mich mit sowas zu...
Buh, mich mit sowas zu bewerfen, wo ich doch gar keine...
Turin - 10. Sep, 10:02
Das Marken-Stöckchen
Hier war ja schon lange nix mehr los. Aber statt geheuchelten...
F-punkt-M - 8. Sep, 21:56
Vor allem: Buche einen...
... wo das Flugzeug auch mit einem Internetzugang für...
tande dani - 30. Jul, 17:47
Religiöse Floskeln; Konjunktiv,...
Religiöse Floskeln; Konjunktiv, wohin man blickt: bitten,...
F-punkt-M - 27. Jul, 16:45
Punkt 5 lautet im Original...
Punkt 5 lautet im Original "Schliesse deine Augen und...
Turin - 25. Jul, 11:00

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7385 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Sep, 10:02

Abstellkammer
Chile y Argentina
Echtzeit
Fotoalbum
Hoerbar
Inside Cambodia
Kiwifahrt
Kuechenzeilen
Kulturraum
Land Down Under
Prosa
Reisebuero
Reisplattform
Schaufenster
Terrarium
Wissenswert
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren